Durch die neuen, größeren Geländereifen fehlte es ja nun logischerweise an sehr viel Drehmoment, was die Kraftübertragung auf die Straße angeht. Da wir aber als Globetrotter mehr Kraft als Geschwindigkeit brauchten, kamen zwei große Baustellen zu unserem Plan hinzu. Wir tauschten das Getriebe gegen ein deutlich kürzer untersetztes von einem 4x4 LT45. Selbstverständlich wollten wir auf Nummer sicher gehen ob das neue denn auch in Ordnung ist, war es aber leider nicht. Daraufhin musste das alte Getriebe als Ersatzteilspender sein Leben beenden. So komisch es auch klingt, das war der leichtere Teil, denn die neue Hinterachse brachte viel mehr Probleme mit sich. Angefangen dabei, dass wir extra für die Achse ein zusätzlichen LT35 kaufen (mussten). Die Achsen zu tauschen war dann auch kein wirkliches Problem mehr. Nur, dass man durch den Deckel des großen Differentials bereits durchgucken konnte, wurde zu einer nervlichen Zerreißprobe. Neuen Ersatz bekommt man leider nur für das kleine Differential, und einen Deckel mit der Mechanik für die Sperre schon erst recht nicht. Es wurden Forenbeiträge geschrieben, Bekannte abtelefoniert, nach Selbstbaumöglichkeiten geforscht - nix. Nur eine Mail zu VW mit der Bitte um Hilfe hat über Umwege zu einem begabten Schrauber geführt, der noch ein passendes Gebrauchtteil im Bestand hatte. Die Sperrmechanik konnten wir noch weiter verwenden, musste lediglich in den neuen Deckel eingeschweißt werden. Nun hatten wir also durch das kürzer übersetzte Getriebe und die kürzer übersetzte Achse wieder Kraft auf den Rädern um auch die steilen Hänge des Kaukasus zu meistern. Zusätzlich auch etwas mehr Bremswirkung, denn die neue Achse kam auch mit den großen Trommelbremsen daher. Die Differentialsperre, welche bei der 2WD Variante über einen Bowdenzug aktiviert wird ist schon jetzt nach nur 10.000 km ein unbezahlbarer Vorteil, und der schwierige Teil der Strecke kommt ja erst noch.
Was uns allerdings recht kalt erwischt hat, und auch noch jetzt während der Reise beschäftigt, sind die Radlager. Hier muss penibelst darauf geachtet werden, die richtigen zu verbauen. Auch wenn andere von den reinen Maßen her passen, geht es auf lange Sicht leider nicht gut wie wir aus eigener Erfahrung berichten können. Im LT-Forum gibt es bereits ganze Abhandlungen nur zu diesem Thema. Etwas, das man unbedingt gelesen haben sollte, wenn man diesen Lagern an den Kragen will.