Zu der Bereifung gibt es nicht viel zu sagen. Die Wahl zu dem Gummi selbst spielte sich zwischen drei Modellen ab. Neben dem BF Goodrich ALL Terrain KO2 waren noch der MUD Terrain vom gleichen Hersteller, sowie der Goodyear Wrangler im Gespräch. Letzten Endes entschieden wir uns für den All Terrain, da er zu dem Zeitpunkt zu einem guten Preis zu bekommen war, und ein ausgewogenes Maß zwischen Straße und Offroad bietet. Die Reifen schwanken sehr häufig im Preis, da sie wohl nur recht selten produziert werden und dadurch die Verfügbarkeit großen Einfluss auf den Markt hat.
Selbst ohne zugeschaltete Differentialsperre wühlt sich unser Ernst jetzt durch viel Gelände, das früher ein absolutes No-Go gewesen wäre. Besonders gut hat er sich bisher auf Eis und Schnee gehalten, auch Schotter ist sein erklärtes zu Hause. Nur bei Matsch setzen sich die Rillen doch recht schnell zu.
http://knockingonheavansdoor.com/wp-content/uploads/2018/03/schlamm3-1.jpg
Es ist eben ein Kompromissreifen, aber ein sehr, sehr guter. Auch die Haltbarkeit scheint zu stimmen. Die ersten 10.000 km haben wir größtenteils auf Asphalt zugebracht, und dennoch haben wir bisher wenig Profil einbüßen müssen.
Um diese Reifen auf einen LT zu installieren, bedarf es an den hinteren Radhäusern keinerlei Modifikation. Vorne kommt man um ein paar Schnitte mit dem Winkelschleifer, Spachtelarbeiten und eventuell etwas schweißen leider nicht drum herum, dennoch lohnt sich der Umbau, nicht nur wegen der mächtigen Erscheinung. Aber nie vergessen: Nur weil er aussieht wie ein Offroader, ist er noch lange keiner.