Was aus Ernst einen richtigen Hingucker macht ist wohl das Gesamtbild aus Höherlegung und dem Zusatzequipment. Der Rammschutzbügel dient größtenteils zur Befestigung der Zusatzscheinwerfer. Diese werden über ein Relais separat geschaltet und gelten als Arbeitsscheinwerfer, sind also nicht eingetragen. Auch wenn sie preislich im ECO Bereich anzusiedeln sind, erleuchten die vier runden Kumpels die Nacht zum Tag. Grade abseits der Piste waren wir mit den normales Scheinwerfern nach Einbruch der Abenddämmerung fast blind, jetzt bleibt auch im Dunkeln kein geheimer Stellplatz mehr unentdeckt. Einzig die Befestigungsschrauben sind aus minderwertigem Stahl und haben die Bezeichnung NiRo nicht verdient. Ansonsten absolut empfehlenswert.

Die Selbstbergefähigkeit war ein großes Thema, denn unsere Reiseroute sollte durch einsame Abschnitte der Erde führen. Die Winde war daher ein Punkt, der sehr weit oben auf unserer Wunschliste zu finden war. Grade das mittelpreisige Segment ist leider sehr, sehr schwach auf dem Markt vertreten, aber Markenhersteller wie WARN sind zwar toll, aber etwas für ambitionierte Offroader. Zu billig um im entscheidenden Moment den Dienst zu verweigern, sollte es aber auch nicht sein. Sie sollte mindestens das 1,5-fache des Fahrzeuggewichts ziehen können, selbst aber nicht zu schwer sein. Durch das Kunststoffseil konnten wir viel an Gewicht sparen, nur nicht am Preis. Die Kabel von der Batterie zur Winde sind zwar dabei, aber leider in unserem Falle viel zu kurz. Bei längeren Kabeln muss leider auch der Querschnitt erhöht werden… Es liegen jetzt also 2 dicke schwarze Schlangen in unserem Auto. Befestigt haben wir den Windenhalter an der Traverse unterm Kühler. Die Bodenfreiheit hat sich dadurch um etwa 2cm verringert und auch an steile Kanten müssen wir jetzt vorsichtiger heranfahren, dennoch sind wir mit dem Anbauort sehr zufrieden. Die beiliegende Funkfernbedienung ist übrigens absoluter Müll, aber die ebenfalls enthaltene Kabelvariante funktioniert wunderbar. Sollte übrigens mal kein Baum oder Fels in der Nähe sein, können wir auch den Anker werfen, wie es sich für echte Wüstenschiffer gehört. Damit soll man Fahrzeuge bis 5,9 t bergen können. Wir sind schon auf den ersten Test gespannt. Mit der Umlenkrolle kann die Winde deutlich entlastet werden, aber das Flaschenzug System brauche ich wohl niemandem mehr erklären.

Das neue Dachfenster war nicht unbedingt nötig, aber schön ist es. Wir haben uns dazu entschieden, da wir aufgrund eines Wassereinbruchs das Deckenpanel austauschen mussten und die Gelegenheit einfach genutzt haben. Nun können wir nicht nur nachts die Sterne bewundern, sondern auch das Fenster komplett aufkurbeln und stehend die Aussicht genießen…oder die Solarpanele reinigen.

Unsere Waschmaschine ist eine große, weiße, wasserdichte Tonne, die wir auf den Dachgepäckträger geschnallt haben. Mit den Waschbällen, etwas Öko-Waschmittel und Wasser schaukelt sich so die nötigste Wäsche während der Fahrt sauber. Etwas umständlich, aber sicher besser als an einem Fluss mit einem Waschbrett zu sitzen. Die beiden Reservekanisterhalter haben wir mit Metalllaschen versehen, damit wir sie über die Stufen der Treppe einhängen können. Das Ganze mit einem kleinen Spanngurt gesichert hält fantastisch, ist nicht wirklich im Weg, schnell demontiert und macht optisch richtig was her. Die Kanister, die wir gekauft haben, kann ich leider niemandem empfehlen, denn sie rosteten bereits nach einer Woche.

Reserveradhalter und Trittblech haben wir über eBay Kleinanzeigen ergattert. Ohne das Blech wäre die hintere Tür für so kurzbeinige Menschen wie uns völlig nutzlos. Und die Verlegung des Reserverades brachte uns die Möglichkeit den eigentlich dafür vorgesehenen Platz mit einer selbstgebauten Unterflur Staubox zu erweitern. Schier unschätzbar wertvoll für schwere Dinge, die man selten braucht oder müffeln.

Wer nachts mal einen LT rückwärts fahren musste weiß, dass der Rückfahrscheinwerfer seinen Namen im Lotto gewonnen haben muss, also haben wir auch hier mit ein paar LEDs nachgeholfen. Auch sehr praktisch wenn man mal des Nachts sich das Salzwasser unter der Außendusche abwaschen möchte. Diese versteckt sich übrigens hinter dem Nummernschild 😉